Ihr Mieter zahlt nicht?

Es ist eine Situation, die jeder Vermieter fürchten muss: Der Mieter zahlt nicht pünktlich oder gar nicht mehr. Doch was kann man in solch einem Fall tun? Hier erfahren Sie, wie Sie als Vermieter vorgehen sollten, wenn ein Mieter nicht zahlt.

Mietschulden, Mietrückstand und Mietminderung – Wer Immobilien vermietet, hat genug mit Instandhaltung und Administration zu tun. Umso ärgerlicher ist es, wenn man sich mit Themen wie Mietinkasso und Inkasso für Betriebskostenabrechnungen auseinandersetzen muss.

Kooperationspartner der Kreditauskunftei

Crif Bonitätsauskunft

Verifiziertes Bundesverbandsmitglied

Seriöses Inkasso

Ihr starker Partner bei Mietausfällen: Inkasso für Vermieter

Als Vermieter stehen Sie nicht selten vor der Herausforderung, offene Mietforderungen durchzusetzen. Mietrückstände, ausstehende Betriebskostenabrechnungen oder Schadensersatzansprüche können schnell zu finanziellen Belastungen führen – vor allem dann, wenn Fristen verstreichen oder sich Beträge über Monate summieren.

Ein professionelles Inkassounternehmen bietet hier nicht nur rechtliche Unterstützung, sondern übernimmt für Sie auch den zeitintensiven und oft belastenden Schriftverkehr. Unser spezielles Inkasso für Vermieter hilft Ihnen zuverlässig dabei, Forderungen durchzusetzen – ob es sich um Nebenkosten, Betriebskosten oder Mietausfälle handelt. Auch bei komplexen Fällen mit unterschiedlichen Verjährungsfristen stehen wir Ihnen mit Expertise zur Seite.

💡 Gut zu wissen: Die Kosten für ein Inkassoverfahren sind für Vermieter meist gering – insbesondere im Verhältnis zu den möglichen Mietausfällen.

Jetzt handeln, wenn der Mieter nicht zahlt – mit LIQUIDO Inkasso

Bleiben Mahnungen unbeachtet oder wird die Zahlung immer wieder verschoben, ist entschlossenes Handeln gefragt. Mietausfälle können schnell zur finanziellen Belastung werden – hier kommt ein professionelles Inkassounternehmen ins Spiel. LIQUIDO Inkasso unterstützt Sie dabei, Ihre Forderungen rechtssicher und effizient durchzusetzen.

Ihr Mieter zahlt nicht?

Vermieterwissen kompakt: Die 4 Schlüsselaspekte im Überblick

1. Machen Sie sich mit den verschiedenen Fristen und der Art ihrer Forderungen vertraut

Eine Krux liegt in den risikobehafteten unterschiedlichen Verjährungsfristen von Miet- und Schadensersatzansprüchen. Schadensersatzansprüche verjähren beispielsweise deutlich schneller, was ein schnelles Handeln erfordert wie beispielsweise den Antrag auf Erlass eines gerichtlichen Mahnbescheids. Eine unerwartete hohe Nebenkostenabrechnung kann den Vermieter in eine unangenehme Situation gebracht haben, was in einer nicht oder nur teilweise gezahlten Miete resultiert. Aufgrund der anfallenden Zinsen ist das Aufschieben der Zahlung aber gefährlicher, als der Hinweis des Vermieters die offene Forderung so schnell wie möglich auszugleichen. Im Vergleich zu den hohen Mietschulden, die sich mit der Zeit anhäufen, sind die Kosten für die Beauftragung eines Inkassounternehmens für den Vermieter sehr überschaubar.

2. Vermeiden Sie langwierige und teure Rechtswege

Ihr Miter zahlt nicht, also denken Sie über eine Räumungsklage nach? Eine Räumungsklage mit anschließender Renovierung ist teuer und aufwändig. Hierbei sind Sie als Vermieter an die Bearbeitungsgeschwindigkeit der deutschen Gerichte gebunden, was im schlimmsten Fall zu ausbleibenden Mietzahlungen bis zur finalen Räumung resultieren kann. Als Experte für offene Mietforderungen empfiehlt LIQUIDO Inkasso frühzeitig ein außergerichtliches Mahnverfahren einzuleiten. Auf diesem Weg unterstreichen Sie die Dringlichkeit Ihrer Forderung und bieten dem Mieter gleichzeitig die Möglichkeit, die Forderung ohne gerichtliche Zusatzkosten zu begleichen.
Inkasso beauftragen ablauf

3. Machen Sie sich mit der finanziellen Situation des Schuldners vertraut

LIQUIDO Inkasso empfiehlt Vermietern und Hausverwaltungen sich immer über die Bonität Ihrer Mieter zu informieren. Eine Bonitätsprüfung kann dazu beitragen, dass Vermieter das Risiko von Mietschulden minimiert und die Entscheidungsfindung für das weitere Vorgehen bei ausgefallenen Mietzahlungen zu unterstützt. Eine solche Prüfung kann schon im Vorhinein helfen, potenzielle Mieter zu identifizieren, die möglicherweise Schwierigkeiten haben werden, ihre monatlichen Mietzahlungen zu leisten. Eine Auskunft über die Bonität erhlaten Sie bei unserem Partner CRIFBÜRGEL. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Bonitätsprüfung nur ein Teil der Gesamtbewertung eines potenziellen Mieters ist. Andere Faktoren wie Arbeitsverhältnis, Einkommen und Referenzen sollten ebenfalls berücksichtigt werden, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

4. Inkasso für Mietschulden beauftragen oder selbst Maßnahmen ergreifen?

Da das Mietrecht ziemlich komplex ist und sich schnell Formfehler einschleichen, muss man sich als Vermieter mit der Rechtslage sehr gut auskennen. Andernfalls können daraus schwerwiegende Konsequenzen resultieren. Sie als Vermieter stehen dann vor schwierigen Fragen: Sollten Sie selbst die Miete eintreiben – die Mieter selbst abmahnen oder kündigen? Sollten Sie selbst das gerichtliches Mahnverfahren einleiten oder gar Räumungsklage einreichen? Oder einen Experten beauftragen – ABER lohnt sich das finanziell?

Unser Mietinkasso für Vermieter und Hausverwaltungen hilft Ihnen sowohl bei privaten als auch bei gewerblichen Vermietungen.

Ein sehr erfahrenes Team bei LIQUIDO Inkasso hat sich darauf spezialisiert, säumige Mieter zur Zahlung zu bewegen. Dabei setzen wir auf eine professionelle und zugleich kundenorientierte Vorgehensweise. Wir verstehen, dass es für Vermieter wichtig ist, eine gute Beziehung zu ihren Mietern aufrechtzuerhalten und deshalb achten wir darauf, die Situation mit Fingerspitzengefühl zu behandeln. Unser Mietinkasso für Vermieter und Hausverwaltungen hilft Ihnen sowohl bei privaten als auch bei gewerblichen Vermietungen.

Ob es um Mietrückstände, Nebenkostennachzahlungen oder andere offene Forderungen geht – wir sind Ihr zuverlässiger Partner. Wir kennen uns mit den unterschiedlichen Fällen aus, sei es, wenn der Mieter keine Miete mehr zahlt, die Miete nicht pünktlich überweist oder die Miete nicht vollständig begleicht. Wir wissen auch, wie man mit Mietern umgeht, die die Miete vom Amt bekommen und trotzdem nicht zahlen oder die Nebenkostenabrechnung nach Auszug nicht begleichen.

Wie gehen wir vor, wenn Ihr Mieter nicht zahlt?

Im ersten Schritt nehmen wir schriftlich oder telefonisch Kontakt zum Mieter auf, um eine außergerichtliche Einigung zu erzielen. Dabei fordern wir unter deutlichem Hinweis auf den Zahlungsrückstand zur Begleichung der offenen Forderung auf.

Führt dieser Weg nicht zum Erfolg, leiten wir das gerichtliche Mahnverfahren für Sie ein und überwachen sämtliche Fristen und Abläufe. Auch in der anschließenden Zwangsvollstreckung können Sie sich voll und ganz auf unsere Erfahrung und Diskretion verlassen. Darüber hinaus sind wir auf die Durchsetzung langjähriger Altforderungen spezialisiert – inklusive Langzeitüberwachung bei titulierter Forderung.

Ihre Kosten auf einen Blick

Die Inkassospezialisten von LIQUIDO Inkasso Gera begleiten Sie bei jedem einzelnen Schritt und jeder Maßnahme, um Ihre Mietrückstände vollständig und effektiv einzutreiben. Da wir uns immer auf dem aktuellen juristischen Stand der Rechtslage in puncto Mietrecht befinden, sind Sie als Vermieter immer auf der sicheren Seite.

Wir helfen Ihnen dabei, die fristlose Kündigung durchzusetzen oder eine Mahnung zu erzeugen, wenn der Mieter nicht zahlt. Überlassen Sie uns den Forderungseinzug und konzentrieren Sie sich auf Ihre Vermietertätigkeit.

Häufige Fragen zum Thema Mietinkasso

Was ist Mietinkasso

Sie sind Vermieter?

Herzlichen Glückwunsch, dann gehören Sie zu den rund 5,2 Millionen Haushalten(Stand 03|22) in Deutschland, die eine Immobile vermieten oder verpachten. Doch das mit der Vermietung oder Verpachtung einer Immobilie nicht nur Vorteile einher gehen, ist Ihnen sicher bereits bekannt. Wenn Mieter oder Pächter die Miete nicht zahlen, ist guter Rat teuer.

Denn gerade im privaten Bereich ist es für Sie als Vermieter oft emotional schwer, den Mieter, den Sie vielleicht privat kennen, konsequent und nachdrücklich auf seine Pflichten hinzuweisen. Umso wichtiger ist es für Sie, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und ein Mietinkasso zu beauftragen.

Wenn Ihr säumiger Mieter seinen Pflichten nicht nachkommt, übernehmen wir für Sie die schriftliche, telefonische oder persönliche Kommunikation, damit Sie schnell und unkompliziert zu Ihrem Geld kommen.

Diese Frage kann so pauschal nicht beantwortet werden, da jeder Fall individuell zu bewerten ist. Aber im Allgemeinen kann man sagen, dass es ratsam ist, zuerst einen unbürokratischen Weg zu wählen, wenn der Mieter nicht zahlt.

Ist die Miete ausständig, sollten sie zunächst einmal probieren, mit Ihrem Mieter das Gespräch zu suchen. Oft ergeben sich die Mietschulden aus kurzfristigen finanziellen Engpässen und können zum Beispiel durch eine Ratenzahlungsvereinbarung aus der Welt geschafft werden.

Sollte Ihr Mieter jedoch jeden Kontakt zu Ihnen unterbinden oder Sie gar blockieren, empfehlen wir Ihnen schnellstmöglich eine Mahnung mit folgenden Inhalten zu versenden.

  • Anschrift Mieter und Vermieter
  • Summe und Anzahl der offenen Mieten
  • Bankdaten des Vermieters
  • Zahlungsziel

Ist bis zu diesem Stichtag kein Zahlungseingang zu verzeichnen, sollten Sie sich an einen Inkassoexperten wenden, der mit Ihnen das weitere Vorgehen plant.

Das erste Mittel der Wahl sollte stets der unbürokratische Weg sein: Nehmen Sie persönlichen, telefonischen oder schriftlichen Kontakt zu Ihrem säumigen Mieter auf und weisen Sie ihn freundlich auf den bestehenden Mietrückstand hin. Ziel ist es, gemeinsam ins Gespräch zu kommen, die Ursachen zu klären und im Idealfall eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Bleiben Ihre Kontaktversuche ohne Ergebnis und zeigt der Mieter kein Interesse an einer Regelung, empfehlen wir, den Rückstand schriftlich anzumahnen. Dies ist nicht nur rechtlich bedeutsam, sondern kann auch die Grundlage für eine spätere Kündigung wegen Mietrückständen bilden.

Reagiert der Mieter auch auf die Mahnung nicht, ist es an der Zeit, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Ein spezialisierter Inkassopartner wie LIQUIDO sorgt dafür, dass Ihre Forderung konsequent weiterverfolgt wird – rechtlich fundiert und effizient.

Unbezahlte Nebenkostennachzahlungen gehören zu den häufigsten Herausforderungen im Mietverhältnis – sie fallen oft erst nach der Jahresabrechnung an und geraten beim Mieter schnell in Vergessenheit. Auch wenn es sich um kleinere Beträge im Vergleich zur Monatsmiete handelt, sollten Vermieter solche Rückstände nicht auf die lange Bank schieben.

Ein freundlicher Hinweis kann oft schon zur Klärung führen. Bleibt die Zahlung dennoch aus, kann ein professionelles Forderungsmanagement helfen, den offenen Betrag effizient und ohne unnötige Eskalation beizutreiben – bevor aus der Nebensache ein größeres Problem wird.

Die Kosten für ein Inkassoverfahren richten sich im Allgemeinen nach der Höhe der offenen Forderungen. Unsere Konditionen können Sie folgendem Link entnehmen: Inkassokonditionen

Individuelle Vereinbarungen sind natürlich jederzeit möglich, sprechen Sie uns einfach an!

Mietschulden unterliegen der regelmäßigen Verjährungsfrist von 3 Jahren nach § 195 BGB. Sie als Vermieter haben also genau 3 Jahre Zeit, Ihren Anspruch geltend zu machen.

Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch des Vermieters entstanden ist und er davon Kenntnis erlangt hat.

Typische Probleme bei Mietverhältnissen

Inkasso für Vermieter - Mietforderung professionell durchsetzen

Mit unserem Mietinkasso unterstützen wir Sie bei der Umsetzung Ihrer Forderungen, beim Einfordern der Mietrückstände oder Betriebskosten. Sie können dazu das folgende Inkassoformular nutzen und uns Ihre Anfrage übermitteln oder alternativ unser PDF-Datei zur Übermittlung Ihrer Anfrage.

Bonitätsgeprüft

… durch Kreditauskünfte von CRIF Bürgel

Persönlich

… anstatt anonyme Callcenter und Standardprodukte

Erfolgsorientiert

… anstatt kostenintensive Verwaltungsvorgänge

Lokal

… aus der Region, für die Region – nahe am Schuldner und am Gläubiger

Gute Aussichten auf Erfolg