Mahnung schreiben – Was muss ich dabei beachten?
Wenn ein Kunde seine Rechnung nicht fristgerecht begleicht, ist es wichtig, angemessen und trotzdem professionell zu reagieren. Eine Zahlungserinnerung zu schreiben ist dabei eine effektive Maßnahme, um rechtskonform auf den Rückstand hinzuweisen und den Kunden zur Begleichung der offenen Beträge zu bewegen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie ein solches Schreiben richtig verfassen, um Ihre Chancen auf eine zeitnahe Zahlung zu erhöhen.
Tipps und Schritte zur effektiven Zahlungserinnerung
1. Mahnungsschreiben vorbereiten
2. Freundlicher Tonfall
3. Mahngebühr
4. Frist setzen
5. Letzte Mahnung
6. Zahlungsverstärker verwenden
Rechnungen korrekt mahnen
Mahnwesen neu denken: Zahlungserinnerungen professionell outsourcen
LIQUIDO Inkasso bietet Ihnen die Möglichkeit, das gesamte Mahnwesen an uns zu übergeben. Wenn Sie Ihr Forderungsmanagement an LIQUIDO Inkasso auslagern, profitieren Sie von unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung. Wir übernehmen das Mahnen Ihrer säumigen Kunden, verfolgen offene Zahlungen konsequent, kontrollieren Ratenvereinbarungen und übernehmen unbezahlte Rechnungen auf Zusatzwunsch ohne Umwege in das Inkassoverfahren, um Ihre Forderungen einzuziehen. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen, die Sie für Ihr Kerngeschäft nutzen können.
Entdecken Sie die Vorteile der professionellen Auslagerung des Mahnwesens an LIQUIDO Inkasso. Um weitere Informationen zu erhalten und individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen zu besprechen, kontaktieren Sie uns gerne direkt. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihrem Forderungsmanagement zu helfen und Ihre Liquidität zu sichern.
Mahnen mit LIQUIDO Inkasso
Ein professionell gestaltetes Mahnschreiben bzw. eine seriöse Zahlungserinnerung kann wesentlich dazu beitragen, dass Kundinnen und Kunden ihre ausstehenden Rechnungen zeitnah begleichen. Sie unterstreichen damit Ihr Anliegen und verringern das Risiko, dass eine Zahlung beim Schuldner in Vergessenheit gerät. Verleihen Sie Ihren Forderungen Nachdruck!
Bonitätsgeprüft
… durch Kreditauskünfte von CRIF Bürgel
Persönlich
… anstatt anonyme Callcenter und Standardprodukte
Erfolgsorientiert
… anstatt kostenintensive Verwaltungsvorgänge
Lokal
… aus der Region, für die Region – nahe am Schuldner und am Gläubiger