Der Kunde zahlt nicht, was tun?
Als Onlinehändler kennen Sie sicherlich das frustrierende Szenario: Ein Kunde bestellt in Ihrem Onlineshop, aber der Kunde zahlt nicht. Eine nicht bezahlte Rechnung kann für Onlinehändler zu erheblichen finanziellen Einbußen führen und den Geschäftsbetrieb beeinträchtigen. In solchen Fällen ist es wichtig zu wissen, welche Rechte Sie als Verkäufer haben, wenn der Käufer nicht zahlt, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Forderung durchzusetzen.
Kooperationspartner der Kreditauskunftei

Verifiziertes Bundesverbandsmitglied

Inkasso E-Commerce - Effektive Maßnahmen für Onlinehändler
Im E-Commerce ist die Zahlungsmoral der Kunden eine entscheidende Komponente für den Erfolg eines Onlinehändlers. Besonders beim Kauf auf Rechnung, der in Deutschland zu den beliebtesten Zahlungsarten gehört, kommt es immer wieder vor, dass der Kunde nicht zahlt oder die Rechnung nicht bezahlt. Um Ihre finanziellen Interessen zu schützen, ist es wichtig, effektive Maßnahmen zu ergreifen und zu wissen, welche Rechte Sie als Verkäufer haben, wenn der Käufer nicht zahlt. Wir bieten Hilfe in diesem Bereich nicht nur für Onlinehändler, sondern auch speziell für Ärzte, Vermieter und Handwerker an. Im Folgenden erfahren Sie, welche Schritte Sie als Onlinehändler ergreifen können, um mit zahlungsunwilligen Kunden umzugehen.
Forderungen durchsetzen
Forderungsmanagement im E-Commerce – Prävention von Zahlungsausfällen
Natürlich ist es immer besser, Zahlungsausfällen vorzubeugen, anstatt sich später damit auseinandersetzen zu müssen, dass ein Kunde die Rechnung nicht bezahlt. Hier sind einige präventive Maßnahmen, die Sie als Onlinehändler ergreifen können, um Zahlungsausfälle zu vermeiden und die Gefahr zu reduzieren, dass der Kunde nicht zahlt.
Umfangreiche Bonitätsprüfung
Prüfen Sie die Bonität Ihrer Kunden vor Abschluss des Kaufvertrags. So reduzieren Sie das Risiko, dass ein Kunde nicht zahlt oder die Rechnung nicht bezahlt. Nutzen Sie dafür professionelle Dienstleister und bewährte Bonitätsprüfungssysteme. LIQUIDO Inkasso Gera unterstützt Sie gemeinsam mit unserem Geschäftspartner CRIFBürgel Gera zuverlässig beim Thema Bonitätsprüfung, damit Sie sich frühzeitig absichern können.
Transparente Zahlungsbedingungen und vertrauenswürdige Zahlungsmethoden
Internes Forderungsmanagement und Inkassoübergabe
Inkasso für Onlineshops und gerichtliche Schritte

Käufer zahlt nicht - Rechtliche Schritte
Falls der Kunde nicht zahlt und auch nach schriftlicher Zahlungsaufforderung die Rechnung nicht bezahlt, stehen Ihnen als Verkäufer weitere rechtliche Schritte offen. Eine Möglichkeit ist, ein Inkassounternehmen einzuschalten. Inkassounternehmen sind darauf spezialisiert, offene Forderungen im Auftrag von Gläubigern einzuziehen. Sie übernehmen die Kommunikation mit dem säumigen Kunden und setzen bei Bedarf rechtliche Mittel ein, um die Zahlung durchzusetzen und Ihre Rechte als Verkäufer zu wahren.
Ein weiterer Schritt kann die Beauftragung eines Rechtsanwalts sein. Ein Anwalt prüft, welche Rechte Sie als Verkäufer haben, wenn der Käufer nicht zahlt, und kann gerichtliche Maßnahmen wie eine Klage einleiten. Bedenken Sie jedoch, dass ein Gerichtsverfahren mit Kosten verbunden ist, die Sie als Gläubiger zunächst vorstrecken müssen. Die passende Vorgehensweise hängt vom Einzelfall ab – eine offene Forderung von mehreren tausend Euro ist anders zu bewerten als ein unbezahlter Warenkorb von weniger als 500 Euro.
Käufer prüfen mit CRIF
Erkennen Sie Betrug bei den Order-Prozessen
LIQUIDO Inkasso ermöglicht es Ihnen schon im Order-Prozess Adressen zu verifizieren, um Betrug zu erkennen. Natürlich steht Ihnen hierfür eine Schnittstelle bereit. Neben der Betrugserkennung ist auch die Bonitätsbewertung möglicher Bestandteil. Ebenso können Sie über Ihr Rechnungswesen die offenen Posten per Schnittstelle an LIQUIDO Inkasso übergeben. Sie erhalten Ihre Verfahrensdaten selbstverständlich jederzeit wieder zurückgespiegelt in Ihr eigenen CRM-System.
Bei Inkasso E-Commerce Spezialisten vertrauen
Wenn der Kunde nicht zahlt, sollten Sie rasch handeln, um Ihre Forderungen einzutreiben. Die Beauftragung eines auf den E-Commerce-Bereich spezialisierten Inkassounternehmens kann eine effiziente Lösung sein. Als erfahrenes Inkassounternehmen mit über 30 Jahren Berufserfahrung steht Ihnen LIQUIDO Inkasso zur Verfügung, um säumige Kunden zur Zahlung zu bewegen. Neben der konsequenten Durchsetzung Ihrer Forderungen achten wir auch darauf, Ihre Reputation als seriöser Onlinehändler zu schützen. Außerdem finden wir für Sie die Inkassovariante, die genau zur jeweiligen Situation passt – egal ob der Kunde die Rechnung nicht bezahlt oder eine andere Herausforderung vorliegt.
Sie haben Fragen?
Unsere Experten informieren Sie über automatisierte Prüfungssysteme für Ihren Onlineshop und unterstützen Sie bei der Beitreibung Ihrer offenen Rechnungen.
Testen Sie LIQUIDO Inkasso
Sie haben eine unbezahlte Forderungen und möchten unseren Inkasso Service testen?
Dann übergeben Sie Ihre offenen Posten über unser Online-Auftragsportal. LIQUIDO Inkasso ist Ihr Spezialist für unbezahlte Rechnungen.
LIQUIDO Inkaso - Ihr Spezialist im Inkasso für Onlinehändler
Realisieren Sie Ihre offenen Forderungen – ohne bürokratischen Mehraufwand. LIQUIDO Inkasso kümmert sich darum, wenn ein Kunde nicht zahlt, damit Sie mehr Zeit für die Skalierung Ihres Geschäftsmodells haben. Vertrauen Sie auf einen erfahrenen Partner, der genau weiß, welche Rechte Verkäufer haben, wenn Käufer nicht zahlen, und Sie professionell unterstützt.
Bonitätsgeprüft
… durch Kreditauskünfte von CRIF Bürgel
Persönlich
… anstatt anonyme Callcenter und Standardprodukte
Erfolgsorientiert
… anstatt kostenintensive Verwaltungsvorgänge
Lokal
… aus der Region, für die Region – nahe am Schuldner und am Gläubiger